Craniosakrale Behandlung

Die Craniosacrale Therapie ist eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie basiert auf dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Diese Flüssigkeit nährt, bewegt und schützt unser Nervensystem – vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Da der Craniosacrale Rhythmus sich über das Bindegewebe im ganzen Körper ausbreitet, ist er überall tastbar.

 

Behandlungsablauf:
Eine Behandlung erfolgt in der Regel bekleidet in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Sie dauert im Schnitt etwa eine Stunde.

Als Craniosacral-Praktizierende erspüre ich mit sanften Berührungen die Qualität der rhythmischen Bewegungen und kann sie durch leichte Impulse unterstützen und harmonisieren. Dabei können sich Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen lösen und das Immunsystem eine Stärkung erfahren. Das ganze System geht dabei sehr oft in eine Tiefenentspannung.
 Als Craniosacral-Praktizierende arbeite ich ganzheitlich und mit größter Sorgfalt  auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene. Ich orientiere mich an der dem Menschen innewohnenden Gesundheit und an den Selbstheilungskräften. Eine respektvolle sprachliche Begleitung der manuellen Behandlung unterstützt die Selbstwahrnehmung und kann auch emotionalen Prozessen Raum und zugleich Halt bieten.